Girsberger Atelierhocker Modell 111 / 112
Der Girsberger Atelierhocker Modell 111 / 112 ist eine stilvolle Neuauflage eines Klassikers aus dem Jahr 1910. Sein zeitloses Design verbindet Tradition mit moderner Funktionalität und macht ihn zu einem vielseitig einsetzbaren Sitzmöbel – sei es im Atelier, Büro, an Stehtischen oder im kreativen Arbeitsumfeld.
Das dreibeinige Gestell aus massivem Eichenholz sorgt für eine stabile und dennoch elegante Erscheinung. Je nach Einrichtungsstil ist der Hocker in verschiedenen Holzoberflächen erhältlich: natur lackiert, nussbaumfarben oder schwarz gebeizt. Die Sitzfläche ist wahlweise als formgedrechselte Holzplatte oder mit einer hochwertigen Polsterung erhältlich, die mit Stoff oder Leder aus der Girsberger-Kollektion bezogen werden kann.
Beide Modelle verfügen über eine stufenlos höhenverstellbare Gasdruckfeder mit einem Verstellbereich von etwa 15 Zentimetern. Modell 111 eignet sich ideal für normale Tischhöhen, während Modell 112 für höhere Arbeitsflächen oder Stehtische konzipiert wurde. Ein silberfarbener Fußring aus pulverbeschichtetem Stahl unterstützt eine bequeme Fußablage, insbesondere beim höheren Modell. Alle Metallteile sind robust und dezent in Schwarz oder Silber gehalten, passend zur klaren Formsprache.
Die hochwertige Verarbeitung, kombiniert mit authentischen Materialien und einem reduzierten, funktionalen Design, verleiht dem Hocker eine besondere Ausstrahlung. Gleiter aus Kunststoff oder Filz sorgen für Bodenschonung und leichte Beweglichkeit.
Fazit
Der Girsberger Atelierhocker Modell 111 / 112 überzeugt durch seine gelungene Mischung aus Historie, Handwerkskunst und moderner Technik. Er ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ergonomisch durchdachtes Sitzmöbel für vielseitige Einsatzbereiche. Ideal für alle, die Wert auf Design, Qualität und Langlebigkeit legen.